Den Tod als Teil des Lebens verstehen, Berührungsängste abbauen und sich informieren

ANTEA Bestattungen kam am Tag des Friedhofs in Coswig mit Interessierten ins Gespräch
Am Sonntag, 19. September, war Tag des Friedhofs.
Der Friedhof in Coswig nahm das zum Anlass, seine Türen zu öffnen für Ausstellende aus dem Kontext Friedhof und Bestattung und natürlich für interessierte Besucherinnen und Besucher. Für das leibliche Wohl wurde mit Kaffee, herzhaften und süßen Speisen gesorgt.
ANTEA Bestattungen nahm diese Möglichkeit der Präsentation und Kontaktpflege gern wahr, auch wenn sie neben der Bestattungsarbeit einen großen organisatorischen Aufwand bedeutete. Uwe Rietz und Corinna Giesemann, denen wir an dieser Stelle sehr herzlich für ihr außergewöhnliches persönliches Engagement danken möchten, bauten in der Friedhofskapelle einen schönen Stand auf, der einlud zum Verweilen und zum Austausch.
Es zeigte sich wieder, was wir so oft erleben, dass die Menschen viele Fragen zu Bestattung und Bestattungsvorsorge haben und dankbar sind, wenn sie Ansprechpersonen dafür finden. Der erste Schritt kostet manchmal ein bisschen Überwindung, doch ist er geschafft, können angeregte, interessante und mitunter auch heitere Gespräche entstehen.
Ehe die Menschen weitergingen, haben wir sie unter anderem mit kleinen bepflanzten Töpfen beschenkt, worüber die Freude groß war.
Corinna Giesemann, Uwe Rietz, Marco und Nicole Rotte nutzten die Gelegenheit auch, mit den anderen Ausstellenden ins Gespräch zu kommen, mit Steinmetzen etwa, anderen Bestattungsunternehmen oder Mitarbeitenden des Friedhofs.
Es war ein runder und inspirierender Tag auf dem Friedhof in Coswig, und am Ende waren sich alle einig: Das machen wir im kommenden Jahr wieder!
Friedhöfe sind Orte des persönlichen wie gesellschaftlichen Gedenkens. Sie erinnern an Verstorbene, geben ihnen einen Platz im Leben und sind für viele Trauernde wichtig, um sich ihren Verstorbenen nahe zu fühlen. Auch kann individuelle Grabgestaltung dabei helfen, Gefühlen und Emotionen Ausdruck zu verleihen. Friedhöfe sind Oasen der Ruhe mitten im Getriebe des Alltags, sie sind Heimat für mannigfaltige Pflanzen und Tiere und nicht zuletzt kulturell von Bedeutung.
2020 wurde die Friedhofskultur in Deutschland in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Fotos: Ahorn Gruppe / Uwe Rietz, ANTEA Bestattung
Auf Facebook teilen