Der Sterbe-Report: Die Deutschen haben klare Vorstellungen zum eigenen Tod

brand eins bringt zusammen mit der Ahorn Gruppe den Sterbe-Report heraus: Das erste umfangreiche Nachschlagewerk zeigt zusammen mit einer Forsa-Umfrage, was die Menschen bei den Themen Sterben, Tod und Bestattung besonders bewegt.
Der Tod ist für die Deutschen kein Tabuthema mehr, nur 14 Prozent geben an, sich auf keinen Fall mit dem eigenen Ableben beschäftigen zu wollen. Das zeigt die repräsentative Umfrage, die Forsa jetzt im Auftrag von brand eins und der Ahorn Gruppe durchgeführt hat. Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über den eigenen Tod und treffen konkrete Vorkehrungen für das Lebensende.
Gefragt wurde etwa nach den bevorzugten Bestattungsarten: In einem Bestattungswald beerdigt zu werden, käme für 21 Prozent „am ehesten in Frage" und ist damit die am zweithäufigsten genannte Möglichkeit. Als Grund geben 74 Prozent an, ,,weil es naturnah ist". ,,Wir sehen einen Trend weg von Friedhöfen und hin zu Wiesen und Wäldern", sagt Florian Graetz, Finanzvorstand der Ahorn Gruppe. Allerdings ist diese Bestattungsart bislang wenig ökologisch: In einem Bestattungswald dürfen nur Urnen beigesetzt werden. Schätzungen zufolge stoßen die dafür benötigten Krematorien jährlich allein in Deutschland circa 48 Millionen Kilogramm CO₂ aus, so viel wie ein PKW, der etwa 7941 Mal die Erde umrundet.
Die komplette Umfrage erscheint im Rahmen des Sterbe-Reports, der auf 120 Seiten viele weitere Fragen rund um den Themenbereich redaktionell aufgreift. ,,Wie tickt die Branche? Mit welchen Veränderungen ist sie konfrontiert und was muss sie tun, um zukunftsfähig zu sein? Was darf eine Bestattung kosten? Was zieht junge Leute in das Geschäft mit dem Tod? Welche neuen Bestattungsformen gibt es? Wie gestaltet man heute einen würdevollen Abschied? Und wie organisiert man sein digitales Vermächtnis? Wir wollen auf wesentliche Fragen eine Antwort geben und die Themen Tod, Sterben und Bestattung aus der Tabu Ecke holen", beschreibt brandeins-Chefredakteurin Susanne Risch die Idee des Magazins.
Der Sterbe-Report ist ab September 2022 bei der Ahorn Gruppe kostenfrei erhältlich. Für Vormerkungen können Sie sich unter sterbereport@ahorn-gruppe.de melden.
Über die Ahorn Gruppe
Die Ahorn Gruppe schaut auf nahezu 200 Jahre Bestattungsgeschichte zurück. Zu ihr gehören junge, innovative ebenso wie traditionsreiche Institute. Deutschlands größtes Bestattungsunternehmen engagiert sich für Würde und Respekt gegenüber Verstorbenen und Trauernden und setzt sich mit dem Sterbe-Report für mehr Transparenz und Kollaboration innerhalb der Bestattungsbranche ein.
Über brand eins
brand eins steht seit über zwanzig Jahren für spannende Wirtschaftsgeschichten und begleitet Veränderer, Gründerinnen und Unternehmen auf ihrem Weg. Neben dem monatlichen Wirtschaftsmagazin setzt die Medien AG erfolgreich Corporate Publishing Projekte um und publiziert Zahlenreports mit Firmen wie Tchibo, IKK classic oder G DATA CyberDefense. Die brandeins /thema-Magazine veröffentlichen unabhängige Branchenrankings, etwa für IT Dienstleister oder Unternehmensberatungen. Mit brand eins safari wurde ein Programm für Führungskräfte-Trainings etabliert, das mittlerweile in die zwanzigste Runde geht. Podcasts für Wirtschaftsthemen und weitere digitale und gedruckte Publikationen runden das Spektrum des Medienhauses ab.
Kontakt
Ahorn Gruppe
Markt & Gesellschaft, Bestattungskultur
Charlotte Wiedemann
presse@ahorn-gruppe.de
030/78 78 2 - 520
Fürstenbrunner Weg 10/12
14059 Berlin
brand eins Medien AG Presse
Henry Atlas
presse@brandeins.de
Tel. 040/32 33 16 - 70
Friesenweg 4 (Haus 1-3)
22763 Hamburg