Unser Partnernetzwerk
Einer allein kann kein Dach tragen.
Konstruktive Zusammenarbeit, Austausch und Vernetzung sind uns wichtig und wesentlich für unsere Arbeit.
Unser großes Netzwerk aus Partnern im In- und Ausland umfasst kooperierende Bestattungsunternehmen, Dienstleister und Lieferanten. Ebenso Netzwerkpartner, also Menschen und Institutionen, die in den Bereichen Soziales, Bildung, Wissenschaft, Kunst und Politik tätig sind.
Hier möchten wir Ihnen einige unserer Partner und Kooperationen vorstellen.
Für die Inhalte der verlinkten Webseiten sind einzig deren Betreiber verantwortlich.
Netzwerkpartner

Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein gemeinnütziger Verein, der das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. trägt. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern wissenschaftliche Projekte engagierter Alzheimer-Forschender und stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis heute konnte die AFI 312 Forschungsaktivitäten mit über 12,2 Millionen Euro unterstützen und rund 880.000 Ratgeber und Broschüren verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf der Website fundiert über die Alzheimer-Krankheit informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich dort Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel.

Deutsche PalliativStiftung
Die Deutsche PalliativStiftung (DPS) möchte die großen Versorgungslücken schließen, um eine flächendeckende Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu gewährleisten sowie auszubauen. Die Stiftung vernetzt Einrichtungen und Initiativen insbesondere durch ihre Unterstützung zur gegenseitigen Hilfe und Information. Sie fördert projektbezogene Zusammenarbeit und berät in Fragen der Hospizarbeit und Palliativversorgung.

Franziska Lüttich – Trauerrednerin
„Trauerfeiern sind das letzte Fest. Ein liebevoller, ehrlicher, wohltuender Abschied gemeinsam mit allen, denen der verstorbene Mensch etwas bedeutet hat. Weinen, Lachen, Nachdenkliches – alles kann, nichts muss ...
Meine Reden sind lebensnah, in verständlichen Worten, ohne Pathos oder „Schmalz“. Trauerfeiern, die ich mitgestalte, geben einen sicheren Rahmen für den individuellen Abschied vom Herzensmenschen, den die Angehörigen für ihren Trauerweg brauchen. Gelebte Abschiedskultur.“
www.beruehrende-reden.de
www.kreativ-trauerreden-schreiben.de

FUNUS Stiftung
Die FUNUS Stiftung arbeitet dafür, die Kultur der Endlichkeit in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und die Bestattung als Kernelement der Menschenwürde zu fördern. Mit außergewöhnlichen Veranstaltungsformaten und einem eigenen Magazin wird der Tod zu einem zugänglichen Thema für Laien und Fachkundige. Die öffentlichkeitswirksamen Formate der FUNUS Stiftung verankern die Thematik vor allem bei einem Zielpublikum zwischen 25 und 55 Jahren.

Knietzsche & Anja von Kampen
Dass der Tod die normalste Sache der Welt ist, hat Knietzsche mit seinen Animationsfilmen für die ARD-Themenwoche 2012 erstmalig unter Beweis gestellt. Ursprünglich waren Kinder die Zielgruppe, was die Erwachsenen glücklicherweise einfach ignoriert haben. Inzwischen gibt es drei Bücher von Knietzsche und seinem Alter Ego Anja von Kampen rund um die Endlichkeit, eher freudig als tragisch. Knietzsche wurde so zum geliebten Kollegen in Bestattungsunternehmen, Hospizen, Trauergruppen oder Palliativeinrichtungen. Klein, schlau, rundlich und absolut nicht perfekt enttabuisiert er einen schwierigen Themenbereich und bringt mit Freude alle zusammen, die im Netzwerk des Todes unterwegs sind. Miteinander ist so viel schöner als allein!

Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern
Die 2020 gegründete gemeinnützige Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung der Altenpflege und des Gesundheitswesens zu fördern, ebenso wie Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Pflege und Medizin. Im Fokus stehen dabei Pflegekräfte, für die Angebote entwickelt werden, die ihre körperliche wie mentale Gesundheit stärken. Auf diese Weise werden auch Pflegebedürftige mitbedacht. Würde, Anerkennung und Respekt für alle Seiten – das ist das ganzheitliche Motto der Stiftung.

Museum für Sepulkralkultur
Das 1992 gegründete Museum für Sepulkralkultur ist dem Themenfeld Sterben, Tod, Bestattung, Trauer und Gedenken gewidmet. Durch Aufklärung, Beratung und Vermittlung in Ausstellungen, Tagungen, Vorträgen, Seminaren und Veranstaltungen gelingt es, Diskurse anzustoßen, die einerseits den Wandel der Sepulkralkultur lebendig begleiten und andererseits die Möglichkeit für eine bewußte Auseinandersetzung mit dem Tod bieten.

Sarggeschichten
Die Sarggeschichten sind Kurzfilme über das Sterben, über Abschiednehmen und Beerdigen, über Trauern und Erinnern. Die Filme stehen allen Menschen kostenlos zur Verfügung und werden auch auf der internen Wissensplattform unserer Gruppe, dem Ahorn Campus, gezeigt. Die Sarggeschichten können Gedankenanstöße sein für zwischendurch oder als Impulse und Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene verwendet werden. Die Macher*innen der Sarggeschichten glauben, dass selbstbestimmtes Handeln und Gestalten hilft, wenn der Tod ins Leben tritt. Dazu wollen sie ermutigen und Informationen über Sterben, Tod und Trauer verbreiten. Das Projekt finanziert sich ausschließlich über Spenden.

Dr. Silke Andrea Schuemmer – Trauerreden Berlin
"Jeder hat seine Lebensgeschichte, als Trauer-Rednerin erzähle ich sie zu Ende. Ich finde persönliche, berührende und – wo es passt – auch humorvolle Worte, um das Leben des/der Verstorbenen zu würdigen und Ihrem Verlust Ausdruck zu geben. Gemeinsam stellen wir eine individuelle Zeremonie nach Ihren Wünschen zusammen, damit Sie so Abschied nehmen können, wie es Ihnen entspricht."

TRAUER NOW
Um heilsam trauern zu können, brauchen wir individuelle Rituale und echte Orte.
Wir zeigen Lösungswege und geben Inspirationen, wie der Abschied von einem Menschen in heutiger Zeit gut gelingen kann.

Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. (VEID)
Für Familien, die ein Kind verloren haben, bietet der Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. ein großes Netzwerk und vielfältige Hilfen an. VEID ist für alle Betroffenen da, unabhängig von Alter und Todesursache des verstorbenen Kindes. Im Verband kommen Menschen zusammen, die anderen beistehen wollen, meist aus ihren eigenen Erfahrungen heraus. Hier finden sie fachliche Anleitung und, durch den persönlichen Austausch, die nötige Kraft für ihre verantwortungsvolle Arbeit. VEID hat sich auch das Ziel gesetzt, sensible Aufklärung in der Gesellschaft zu leisten.

Wer Du Warst
Wer Du Warst vermittelt deutschlandweit professionelle Trauerredner*innen. Das besondere der Agentur ist, dass alle Redner*innen eine intensive Weiterbildung durchlaufen mit offiziellem Abschluss durch die IHK. Außerdem werden die Trauerredner*innen fortlaufend intern betreut und gecoacht. Im Zentrum steht dabei immer eine hochgradig individuelle Rede zu halten, in der es um die Persönlichkeit und das Leben der verstorbenen Person geht. Darüber hinaus übernehmen alle Redner*innen von Wer Du Warst die Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf der Trauerzeremonie — von der Begrüßung bis zum Abschied.
Dienstleistungspartner

BSW
Seit 1960 organisiert BSW für seine Mitglieder Einkaufsvorteile und dauerhafte Rabatte in allen Lebensbereichen. So profitieren rund 500.000 Mitgliedsfamilien von finanziellen Vorteilen.

Columba
Mit dem Formalitätenportal von Columba bietet die Ahorn Gruppe ihren Auftraggebern die Möglichkeit, den digitalen Nachlass online zu verwalten und abzuwickeln.

Coop
Die coop eG Kiel ist mit über 200 sky- und plaza-Märkten Deutschlands größte Konsumgenossenschaft im Lebensmitteleinzelhandel, mit Standorten vor allem im Norden des Landes. Die Ahorn Gruppe ist Kooperationspartner des Vorteilsclub „Cooptimisten“.

Deutsches Seniorenportal
Das Deutsche Seniorenportal ist Anlaufstelle für die erfahrene Generation und ihre Angehörigen, die sie mit nützlichen Informationen und praktischen Tipps unterstützt.

Deutscher Seniorenlotse
Der Deutsche Seniorenlotse ist ein Internetwegweiser für seniorengerechte Produkte und Dienstleistungen für die Zielgruppe 50 Plus.
Erblotse
Hinterbliebene stellen sich oft viele Fragen zum Erbe. Der Erblotse gibt kostenfrei Antworten. Beispielsweise, welche Verträge gekündigt werden müssen oder welche Fristen bei der Ausschlagung einer Erbschaft gelten. Der Erblotse bietet Angehörigen im Trauerfall Orientierung und führt sie Schritt für Schritt durch einen Fragebogen rund um das Thema Erbe.

INTAGUS – Nachfolge- und Transaktionsspezialisten
Die auf Unternehmensnachfolge spezialisierte Beratungsgesellschaft INTAGUS entwickelt individuell abgestimmte Lösungen für Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firma verkaufen wollen oder müssen. Mit praktischer Erfahrung und wissenschaftlicher Kompetenz begleiten die Beratenden Unternehmensverkäufe sowie -zukäufe. Immer unter Berücksichtigung, dass die Ab- und Übergabe eines Unternehmens ein sensibler und komplexer Prozess ist. INTAGUS unterstützt unsere Gruppe bei der Kommunikation mit Bestatterinnen und Bestattern, wenn es um Verkauf und Nachfolge geht, vertrauensvoll, diskret und transparent.

J2C – Journey 2 Creation
J2C ist eine Agentur, die im Bereich Unternehmertum, Neue Arbeitsweisen und Potenzialentfaltung tätig ist. Das Team begleitet Unternehmen in ihrer Entwicklung mit Impulsen, Workshops, Coachings, Produktentwicklungen und Transformationsprojekten.
Egal wie groß der Auftrag ist, bei J2C steht immer der Mensch im Fokus, genau wie bei friedlotse, dessen Entstehung und Entwicklung die Agentur begleiten durfte. Seine Thematiken wie Selbstbestimmung, Nähe und Spielraum sowie die ehrliche Auseinandersetzung mit sich selbst sind für die Arbeit essentiell und für Leben und Tod von gleichwertiger Bedeutung.

SGP Corporate Finance – Unternehmenstransaktionen im deutschen Mittelstand
Als Teil der interdisziplinären SGP Scheider Geiwitz Gruppe berät SGP Corporate Finance Unternehmen und Unternehmerfamilien im Bereich Nachfolge und Unternehmenstransaktionen (M&A) sowie in angrenzenden Finanzierungsthemen.
Durch die langjährige Transaktionserfahrung aus der Durchführung von weit über 100 erfolgreichen Projekten zählt das Corporate Finance Team von SGP Schneider Geiwitz zu den führenden M&A-Fachleuten im deutschen Mittelstand.
Bestattungspartner

Bei muslimischen Bestattungen arbeitet die Ahorn Gruppe gern mit ihren Partnern Markaz islamische Bestattungen und İkinciBahar zusammen.