Mitten im Leben auch das Ende bedenken und eine Bestattungsvorsorge abschließen
Vielen Menschen fällt es schwer, mit Familie und Freunden über die „letzten Dinge“, über Sterben und Bestattung zu sprechen. Zugleich haben die meisten recht klare Vorstellungen, was sie diesbezüglich wollen und was nicht. Ebenso ist es den Angehörigen im Trauerfall in der Regel sehr wichtig, die Wünsche der Verstorbenen zu erfüllen, doch oft kennen sie diese nicht. Schließlich steht man vor der Frage, wie eine Bestattung finanziert wird, vor allem dann, wenn der Nachlass dafür nicht ausreicht.
Was ist eine Bestattungsvorsorge?
Eine Vorsorge hilft, sich über Bestattungsmöglichkeiten zu informieren und Wünsche festzuhalten. Die Dinge, die im Todesfall zu erledigen sind, können sorgfältig vorbereitet werden. Wer weiß besser als der Betreffende selbst, was einmal abzumelden ist und wer informiert werden soll? Auch die finanzielle Seite kann abgesichert werden, durch den Abschluss einer Sterbegeldversicherung oder die Einrichtung eines Sperrkontos. Zu beidem beraten wir Sie gerne unverbindlich und vermitteln auf Wunsch entsprechende Verträge.

Was kann man alles in einer Bestattungsvorsorge festlegen?
- Bestattungsart: Feuerbestattung oder Erdbestattung
- Bestattungsform: z. B. naturnahe Bestattungen wie Baumbestattung (Anbieter sind unter anderem FriedWald oder RuheForst), Seebestattung, Diamantbestattung oder eine traditionelle Sargbestattung
- Grabstätte: z. B. Einzelgrab, Familiengrab oder Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof, oder in einem Wald in einem Baumgrab
- Organisation der Bestattung: Urne, Sarg, Decke und Kissen, Kleidung
- Gestaltung der Trauerfeier: z. B. Aufbahrung, Blumenschmuck, Musik, Trauerdrucksachen, Abschiedsrede und manches mehr)
Wer kann und wer sollte eine Bestattungsvorsorge abschließen?
Bestattungsvorsorge kann jeder geschäftsfähige Erwachsene für sich selbst abschließen, ebenso für die Menschen, für deren Bestattung er einst Sorge tragen muss. Vor allem Menschen ohne bestattungspflichtige Angehörige, die außerdem niemanden haben, dem sie ihre Totenfürsorge oder eine Generalvollmacht geben können, sollten für den Sterbefall vorsorgen, wenn sie die Bestattung nicht der Ordnungsbehörde überlassen wollen.

Die Vorsorgemappe als zusätzliche Hilfe
Vorsorgende und Interessierte haben mit unserer Vorsorgemappe die Möglichkeit, zusätzliche Wünsche zur eigenen Bestattung festzuhalten. Außerdem bietet unsere Mappe Platz, um alle im Trauerfall relevanten Dokumente abzulegen.
Weitere Informationen zu unserer Vorsorgemappe und wie Sie diese erhalten können, lesen Sie bitte hier
Wenn Sie Fragen haben oder einen Vorsorgetermin vereinbaren wollen, kontaktieren Sie uns gerne.
Rufen Sie uns unter dieser gebührenfreien Telefonnummer an: +49 800 25 87 000.
Bei den angezeigten Preisen handelt es sich um eine Prognose. Sie stellen nicht die aktuellen Bestattungskosten dar.