In der festlich geschmückten Herrschaft’s Clubgaststätte versammelten sich zahlreiche Gäste, um das 35-jährige Bestehen von Horst Walther Bestattungen zu feiern. Kolleginnen und Kollegen, Unterstützer, Wegbegleiter sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft folgten der Einladung – ein eindrucksvolles Zeichen der Wertschätzung für ein Unternehmen, das in Erfurt Maßstäbe setzt, wenn es um würdevolle Abschiede geht.
Durch den Abend führte Sybille Walther, die mit viel Charme und Herzlichkeit die Gäste begrüßte und durch das abwechslungsreiche Programm führte. Für musikalische Begleitung sorgte die Erfurter Band „Suddenly“, während Kollege Ronny Junghanß mit Witz und Engagement nicht nur für gute Laune, sondern auch für großzügige Spendeneinnahmen sorgte – unter anderem bei der Tombola zugunsten der Palliativstation des Katholischen Krankenhauses St. Johann Nepomuk und des Christlichen Hospiz St. Martin.
Erfurts Oberbürgermeister Andreas Horn würdigte in seinem Grußwort die Lebensleistung des Namensgebers: „Horst Walther hat den Mut bewiesen, in schwierigen Zeiten unternehmerisch tätig zu werden – mit einem Thema, das lange ein Tabu war. Sein Engagement, gerade im sozialen Bereich, verdient tiefsten Respekt: Aidshilfe, Weißer Ring, Malteser, Freiwillige Feuerwehr, Palliativdienste und das christliche Hospiz – überall dort war und ist er und das Team von Horst Walther Bestattungen ein verlässlicher Partner.“
Auch Olaf Dilge, Vorstandsvorsitzender der Ahorn Gruppe, unterstrich die menschliche und fachliche Größe Walther’s: „Horst Walther ist mehr als ein Bestatter – er ist ein Menschenfreund, ein Techniker mit Herz, ein Redner mit Seele. Unser wichtigstes Fundament aber sind unsere Mitarbeitenden. Sie machen den Unterschied – Tag für Tag. Dafür ein aufrichtiges: Danke.“

Sybille Walther erinnerte an die Tradition des jährlichen Frühlingsfestes in der Geschäftsstelle in der Marktstraße, das sich nun zum 25. Mal jährt: „Es ist uns wichtig, in ungezwungener Atmosphäre das Gespräch zu suchen – mit Kolleginnen, Kollegen, Unterstützern und Vertretern aus ganz Deutschland. Bei Thüringer Bratwurst, Brätel und Bier entsteht echte Nähe.“
Horst Walther selbst zeigte sich bewegt: „Wenn ich jetzt so resümiere und all die Jahre meines Berufslebens betrachte, dann muss ich sagen, dass meine Entscheidung, gemeinsam mit der damaligen GBG-Gruppe eine Verbindung eingegangen zu sein, der richtige Weg war.“
Anne Wenzlawek, stellvertretende Betriebsleiterin, hob die bleibenden Werte hervor: „Seit der Gründung stand der würdevolle und respektvolle Umgang mit Verstorbenen und Angehörigen im Mittelpunkt. Diese Haltung leben wir weiter – in Erfurt und an allen Standorten.“
Das Jubiläum war mehr als eine Feier, es war ein würdevoller Moment der Rückschau, der Dankbarkeit und des Miteinanders. 35 Jahre Horst Walther Bestattungen, das heißt 35 Jahre Dienst am Menschen, mit Herz, Verstand und Verantwortung.
Abbildungen, © Ahorn Gruppe, Katharina Kunath:
1. Foto: Sybille Walther, Bestattungsberaterin Horst Walther Bestattungen, begrüßt die Jubiläumsgäste in Herrschaft’s Clubgaststätte.
2. Foto: oben links: Erfurts Oberbürgermeister Andreas Horn würdigt die Leistungen von Horst Walther.
oben rechts: Olaf Dilge, Vorstandsvorsitzender der Ahorn Gruppe, bedankt sich bei Horst Walther für 35 Jahre kollegiale Zusammenarbeit und sein Engagement.
unten links: Sybille Walther bedankt sich bei den Gästen und dem Team von Horst Walther Bestattungen.
unten rechts: Das Team von Horst Walther Bestattungen mit Geschäftsführung, Betriebsleitung und Mitarbeitenden der Ahorn Gruppe.