Am 19. September 2025 wurde dem Team des Dortmunder Betriebes von GBG Bestattungen das Ausbildungsgütesiegel 2025–2028 der Handwerkskammer Dortmund verliehen. Die Auszeichnung würdigt Betriebe, die sich mit besonderem Engagement für die Ausbildung junger Menschen einsetzen und dabei hohe Qualitätsstandards erfüllen.
Die feierliche Übergabe in der Handwerkskammer Dortmund war hochrangig besetzt: Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer Dortmund, waren vor Ort und überreichten die Auszeichnungen persönlich. Die Veranstaltung bot darüber hinaus Gelegenheit zum Austausch zwischen den ausgezeichneten Betrieben und setzte mit einem vielfältigen Rahmenprogramm Impulse rund um das Thema Ausbildung im Handwerk.
Für das Dortmunder Team war die Auszeichnung ein besonderer Moment. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen nahm auch Fridolin Menne, der im Juli 2025 erfolgreich seine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft abgeschlossen hat, das Gütesiegel entgegen. Im September 2025 haben in Dortmund bereits zwei neue Auszubildende im Betrieb bei GBG Bestattungen sowie bei Biederbeck Bestattungen ihre Ausbildung begonnen. Damit setzt der Betrieb seine Ausbildungsaktivitäten seit dem Jahr 2023 konsequent fort.
Die Ausbildung wird dabei nicht nur als Maßnahme zur Fachkräftesicherung verstanden, sondern als grundlegender Bestandteil der Unternehmenskultur. Ziel sei es, Wissen, Werte und Haltung an die nächste Generation weiterzugeben und so langfristig die Qualität im Berufsfeld zu sichern. Das Gütesiegel ist zugleich Ansporn, Ausbildungsprozesse kontinuierlich weiterzuentwickeln – praxisnah, mit modernen Lernformaten, digitaler Unterstützung und persönlicher Begleitung.
Gerade in einem Berufsfeld, das oft mit traditionellen Vorstellungen verbunden ist, möchte das Unternehmen neue Impulse setzen und jungen Menschen attraktive Perspektiven eröffnen. Die Verleihung des Ausbildungsgütesiegels bestätigt diesen Anspruch und steht exemplarisch für das Bestreben, die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft als zukunftsorientiertes und sinnstiftendes Berufsbild weiter zu stärken.
Ein besonderer Dank gilt dem Team in Dortmund für die engagierte Teilnahme sowie allen Ausbilderinnen und Ausbildern, die täglich dazu beitragen, dass Ausbildung in der gesamten Ahorn Gruppe nicht nur Pflicht, sondern gelebter Bestandteil der Unternehmenskultur ist.
Foto: © Sarah Rauch / HWK Dortmund