Ein Abend voller Musik, Menschlichkeit und Mitgefühl
Am 25. Oktober 2025 fand im Ernst-Reuter-Saal in Berlin-Reinickendorf der zweite Benefizabend „Künstler für die Vielfalt des Lebens“ zugunsten schwerstkranker Menschen im Caritas-Hospiz Katharinenhaus statt. Unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, erlebten die Gäste einen festlichen Abend voller Musik, Emotion und gelebter Solidarität. Das Motto des Welthospiztages „Hospiz: Heimat für alle“ beschreibt seit fünf Jahren den Anspruch des Katharinenhauses, ein Ort der Geborgenheit und Menschlichkeit zu sein.
In seiner Begrüßung hob Michael Ermisch, Vorsitzender des Fördervereins „Hospiz- und Palliativhilfe Katharinenhaus Reinickendorf e. V.“, die Bedeutung freiwilligen Engagements und von Spenden hervor. Der Benefizabend solle nicht nur unterstützen, sondern auch das Thema Hospiz stärker in die Öffentlichkeit tragen: „Hospizarbeit ist Teil unserer Gesellschaft – getragen von Mitgefühl, Würde und Respekt.“
Ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Gesang und künstlerischen Darbietungen begeisterte das Publikum. Tombola und Spenden kommen direkt den Gästen des Hospizes zugute, etwa für Musik- und Kunsttherapie, tiergestützte Angebote oder persönliche Wünsche am Lebensende.
Besonderer Dank galt allen Sponsoren und Partnern, darunter Grieneisen Bestattungen, seit vielen Jahren ein verlässlicher Unterstützer und Brückenbauer zwischen Pflege, Medizin und Bestattungskultur. Ein weiterer Höhepunkt: die Versteigerung eines original Buddy Bears als Berliner Zeichen der Vielfalt. Mit großem Applaus endete ein Abend, der Mut macht und Verbundenheit schafft. Mit unserem engagierten Grieneisen-Team – Sabine Luckey, Volker Buchold, Dominik Kleinen und Stephan Hadraschek – waren wir auch in diesem Jahr wieder gern dabei und freuen uns schon auf das nächste Mal!
Abbildung: © Ahorn Gruppe