Über den Tod zu sprechen, fällt oft schwer – umso wertvoller sind Gelegenheiten, bei denen Fragen in offener Atmosphäre gestellt werden können. Mit diesem Anliegen präsentierte sich das Bestattungsinstitut Lang aus Nittenau bei der Premiere der Hammerseemesse in Bodenwöhr.
Unter dem Motto „Von Bodenwöhr für Bodenwöhr“ zeigten rund 40 Ausstellende aus Handwerk, Handel, Dienstleistungssektor, Vereinen und sozialen Einrichtungen ihre Angebote. Auch das Bestattungsinstitut Lang war mit einem eigenen Stand vertreten und gab interessierten Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die tägliche Arbeit sowie in Themen wie Bestattungsvorsorge und individuelle Abschiedsformen.
Die neue Messe erfreute sich bei sonnigem Spätsommerwetter großer Beliebtheit und zog zahlreiche Gäste an. Viele nutzten die Gelegenheit, um am Stand des Bestattungsinstituts Fragen zu stellen, sich umfassend zu informieren und in den persönlichen Austausch zu treten.
Organisiert wurde die Hammerseemesse vom Generationenbeirat der Gemeinde Bodenwöhr in Zusammenarbeit mit Vereinen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Ziel der Veranstaltung war es, die Vielfalt der Region sichtbar zu machen und einen Ort der Begegnung zu schaffen. Neben den informativen Messeständen trugen auch musikalische Beiträge und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zu einer angenehmen und lebendigen Atmosphäre bei.
Das Bestattungsinstitut Lang war Teil dieses vielfältigen Netzwerks und nutzte die Veranstaltung, um sich als kompetenter Ansprechpartner in sensiblen Lebenssituationen zu präsentieren.
Abbildungen ©Ahorn Gruppe
Foto: Bestattermeisterin Mirjana Lang mit Bestattermeister und Betriebsleiter Manfred Choulik