Schülerinnen und Schüler der Internationalen Gemeinschaftsschule Erfurt erhalten Einblicke in das Berufsfeld Bestattung

An der Internationalen Gemeinschaftsschule Erfurt fand zum zweiten Mal eine Berufsorientierungsveranstaltung statt, bei der Schülerinnen und Schüler nun auf eigenen Wunsch hin Einblicke in das Berufsfeld Bestattung erhielten. Bereits im Vorjahr zeichnete sich ein so großes Interesse bei den jungen Menschen ab, dass in diesem Jahr Horst Walther Bestattungen gezielt angefragt wurde.

Ziel war es, das Berufsfeld Bestattung vorzustellen, die Ausbildungswege zu erläutern und vor allem offen auf die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Dabei ging es nicht nur um Zahlen, Fakten und Ausbildungsinhalte, sondern besonders darum, was der Beruf im Alltag wirklich bedeutet und welche Fragen junge Menschen dazu bewegen. Um den über 50 Jugendlichen von der fünften bis zur zwölften Jahrgangsstufe gerecht zu werden, wurden im Laufe des Tages drei Gesprächsrunden mit verschiedenen Altersgruppen durchgeführt. Die Organisation und Durchführung übernahmen Irina Vesa und Svenja Herzog von Horst Walther Bestattungen, die beide ihre Ausbildung zur Bestattungsfachkraft erfolgreich abgeschlossen haben. Sie betreuten das Projekt und führten durch den Tag mit Fachwissen, Einfühlungsvermögen und viel Engagement.

Auch in diesem Jahr wurden einige Knietzsche-Bücher mitgebracht, die von den Schülerinnen und Schülern mit Freude und Interesse angenommen wurden. Besonders das Sachbuch Knietzsche und der Tod bietet kindgerechte Zugänge zu einem oft tabuisierten Thema und schafft Raum für Gespräche über Verlust, Trauer und Erinnerungen, passend zum Anliegen des Tages.

Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg, mit durchweg positiver Rückmeldung aus der Schülerschaft und dem Kollegium. Das lebendige Interesse und vor allem die zahlreichen Fragen haben erneut gezeigt, wie wichtig es ist, offen über den Umgang mit Abschied, Tod und Trauer zu sprechen und dabei gleichzeitig ein realistisches und vielseitiges Bild des Berufs zu vermitteln.

Wer weiß, vielleicht war an diesem Tag sogar jemand dabei, der oder die später einmal selbst die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft beginnt.


Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen Cookies erst, wenn Sie dem zugestimmt haben. Die Cookies helfen uns, unser Angebot zu optimieren. Vielen Dank!

Ich akzeptiere alle Cookies Nur essenzielle Cookies akzeptieren Individuelle Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht und Informationen zu allen verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder nur bestimmte Cookies auswählen. Alle Cookies werden anonymisiert.

Zurück | Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Essenzielle Cookies (1)

Essenzielle Cookies ermöglichen die vollumfängliche Nutzung der Website.

Cookie-Informationen anzeigen
Statistik und Marketing (1)

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen
Externe Medien (3)

Inhalte von Video- und Social Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner weiteren Zustimmung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen