Der Totensonntag ist seit jeher ein Tag der Stille und des Erinnerns. Ein Tag, an dem viele innehalten, um der Menschen zu gedenken, die sie begleitet, geprägt und geliebt haben. Auch in diesem November kamen zahlreiche Angehörige in die große Trauerhalle des Erfurter Hauptfriedhofs, um in einer feierlichen Atmosphäre gemeinsam zu erinnern.
Die von dem Bestattungsinstitut Horst Walther ausgerichtete Gedenkfeier hat sich über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg zu einer festen Tradition entwickelt und bietet die Möglichkeit, Erinnerungen zu teilen und Trost in der Gemeinschaft zu finden.
Rund 80 bis 100 Gäste nahmen in diesem Jahr an der Gedenkstunde teil, einige auf Einladung, andere aufmerksam geworden durch Hinweise in der Presse. Viele kommen bereits seit Jahren, getragen von der Erfahrung, in dieser besonderen Stunde einen Ort des Mitgefühls und der stillen Verbindung zu finden.
Die etwa 45-minütige Feier wurde musikalisch untermalt, teilweise mit live gespielten Stücken, und durch eine Gedenkrede von Sybille Walther sowie die Rezitation eines passenden Gedichts durch einen Mitarbeiter inhaltlich gestaltet.
Ein besonders berührender Moment war das Entzünden kleiner Kerzen durch die Angehörigen – ein stilles Licht für die, die nicht mehr unter uns sind. Am Ende der Feier wurde das große Trauergebinde aus der Halle hinausgetragen und an der Statue „Die Trauernde“ niedergelegt, wo viele Besuchende für einige Minuten verweilten.
Als persönliches Zeichen der Verbundenheit erhielt jede Besucherin und jeder Besucher eine einzelne rote Rose. Einige legten sie am Grab nieder, andere nahmen sie mit nach Hause oder entschieden sich, sie ebenfalls an der Statue abzulegen.
Was diese Veranstaltung besonders macht, ist nicht nur die sorgfältige Gestaltung, sondern auch die persönliche Nähe, die in vielen Begegnungen spürbar wird. Oft zeigt sich im Wiedersehen mit vertrauten Gesichtern, wie sehr eine Begleitung in schweren Zeiten geschätzt wurde und wie eng sich viele Angehörige mit dem Bestattungsinstitut verbunden fühlen.
Abbildung © Horst Walther Bestattungen