Der Totensonntag bleibt als fester Moment im Jahreslauf ein Tag, der Raum schafft für Erinnerung und Trauer, aber auch für die leise Gewissheit, dass all jene, die gegangen sind, in Gedanken und im Herzen weiterleben. Auch Ewigkeitssonntag genannt, hat er sich überkonfessionell zu einem Tag entwickelt, an dem Menschen unabhängig von religiöser Bindung der Verstorbenen gedenken. Viele schmücken an diesem Tag die Gräber ihrer Angehörigen, zünden Kerzen an und nehmen sich bewusst Zeit, innezuhalten.
Auch in diesem Jahr lädt das Bestattungsinstitut Horst Walther zu einer gemeinsamen Gedenkfeier ein. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist diese Tradition für viele Familien ein fester Termin geworden. Ein Moment, um zusammenzukommen, Erinnerungen zu teilen und Trost in der Gemeinschaft zu finden. Im vergangenen Jahr folgten rund 80 bis 100 Gäste der Einladung: Sie lauschten Musik und Gedichten, entzündeten Kerzen und erhielten als persönliches Zeichen der Verbundenheit eine rote Rose.
Die kommende Feier findet am Sonnabend den 22. November 2025 um 15 Uhr in der großen Trauerhalle des Erfurter Hauptfriedhofs statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Abbildung © Horst Walther Bestattungen