Die gestiegene Zahl an Anfragen zeigt, dass der Bedarf an Nachfolgelösungen stetig steigt und das Interesse, sein Bestattungsunternehmen an die Ahorn Gruppe zu übergeben, groß ist. Auch dieses Jahr stand für die Ahorn Gruppe im Zeichen der Unternehmenssicherung und -erweiterung, was die Nachfolge lokal verwurzelter Bestattungsinstitute gewährleistet. Mittlerweile zählt die Unternehmensgruppe mehr als 95 Bestattungsmarken. Im laufenden Jahr hat die Ahorn Gruppe acht Bestattungsunternehmen und eine Messe übernommen und führt diese fort.
Gleich zu Jahresbeginn hieß die Gruppe Schäfer & Co. in Lübeck und Travemünde herzlich willkommen. Die sieben Filialstandorte firmieren unter den Markennamen Bestattungsgesellschaft Schäfer & Co., Steinmetzbetrieb Schäfer & Co. sowie Steinmetzbetrieb Schlüter & Borchers. Zu der Filiale am Friedhof gehört auch eine eigene Feierhalle, die viel Freiraum zur individuellen Gestaltung von Trauer- und Lebensfeiern bietet.
Mit Petra Reuter Bestattungen baut die Unternehmensgruppe ihr Netzwerk im Harz weiter aus und profitiert davon, dass die Kollegen und Kolleginnen sich bereits kennen und auch schon früher in Bad Lauterberg und Herzberg gut zusammengearbeitet haben. Man schätzt sich und freut sich auf die gegenseitige Unterstützung.
In der Oberpfalz haben die dreizehn Mitarbeitenden von Bestattungen Friede in Regensburg eine neue Heimat in der Ahorn Gruppe gefunden. 1965 gegründet, war es das erste private Bestattungsinstitut in Regensburg und zugleich Vorreiter für einen nicht kirchlichen Abschiedsraum in der Stadt und im Umland.
Mit Auschek Bestattungen hat die Ahorn Gruppe im thüringischen Gera zu den bereits bestehenden zwei Instituten ein neues hinzugewonnen. Der ehemalige Inhaber Guido Auschek setzt sich noch nicht so ganz zur Ruhe. Er wird dem fachlichen Nachwuchs weiterhin zur Seite stehen und angehenden Bestattungsfachkräften im Ausbildungszentrum in Münnerstadt die Prüfung abnehmen, vielleicht auch der ein oder dem anderen der 36 Auszubildenden der Ahorn Gruppe.
Bereits seit 15 Jahren pflegten Konrad Brummer und die Kollegen der TrauerHilfe DENK in Erding eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Schon länger vor seinem unerwarteten Tod hatte er den Wunsch geäußert, dass sein Familienunternehmen in den Händen von Christian Srbeny, Betriebsleiter in Erding, nahtlos weitergeführt wird. So wurde Konrad Brummer Bestattungen im Mai 2024 in die Ahorn Gruppe aufgenommen.
Die Bestattungsschmiede Stuttgart bekommt mit dem Bestattungsunternehmen Walter Kölle und Abendrot Bestattungsunternehmen gleich elf neue Kolleginnen und Kollegen in der Region Stuttgart dazu. Besonders erfreulich ist, dass Natascha Hetterich, die Tochter des ehemaligen Inhabers, als Filialleiterin weiterhin mit an Bord ist und mit vereinten Kräften den Standort weiter ausbauen wird.
In Berlin bereichert seit Sommer 2024 das Bestattungshaus Spletzer die Ahorn Gruppe. Das Bestattungsinstitut wurde 1995 durch Edith Spletzer gegründet und zeichnet sich u. a. durch seinen guten Ruf und die gute Lage aus. Gegenüber vom Evangelischen Friedhof Berlin-Friedrichshagen gelegen, befindet sich die Filiale in einer ruhigen, beschaulichen Gegend und in der Nähe zum Marktplatz.
Seit über 70 Jahren ist das Bestattungsinstitut Friede Würzburg eine feste Institution in Unterfranken. Im November nahm die Ahorn Gruppe die Kolleginnen und Kollegen von Friede Würzburg herzlich in die Unternehmensfamilie auf. Da der bisherige, 1952 errichtete, Standort in der Semmelstraße an seine Kapazitätsgrenzen gekommen ist, empfängt das bewährte Team seit November Kundinnen, Kunden und Angehörige in der neuen Filiale in der Ludwigstraße 10, die nur wenige Gehminuten entfernt liegt.
Neben den Bestattungsinstituten hat auch die renommierte Publikumsmesse und Netzwerkplattform LEBEN UND TOD in der Ahorn Gruppe einen neuen Heimathafen gefunden. Neue Veranstalterin ist die Tochtergesellschaft ahorn Kultur GmbH, die die beliebte Veranstaltung zweimal im Jahr ausrichten wird, im Mai in Bremen und im Oktober in Freiburg im Breisgau. Auch das eingespielte Team aus Projektleiterin Meike Wengler und Kooperationsexperte Alexander Kim ist weiterhin an Bord.
Die Vorstände der Ahorn Gruppe Olaf Dilge (Vorsitzender) und Tobias Zimmermann (Finanzvorstand) machen in Gesprächen immer wieder die Erfahrung, dass es Inhaberinnen und Eigentümern wichtig ist, ihr Bestattungsinstitut, an jemanden zu übergeben, der aus der Branche kommt und das Bestattungshaus weiterentwickelt. Sie wollen sowohl die Mitarbeitenden als auch die Kundschaft in guten Händen wissen.
„Wir agieren immer von Mensch zu Mensch“, sagt Olaf Dilge und Tobias Zimmermann ergänzt: „Wir sind vom Herzen her Bestatter und Bestatterinnen. Als Teil der Ahorn Gruppe werden die neuen Betriebe mit demselben Anspruch an Menschlichkeit, Verlässlichkeit und Einfühlungsvermögen weitergeführt. So dass die Menschen vor Ort weiterhin auf das hohe Engagement und die gewohnte Qualität vertrauen können.“
Zur Ahorn Gruppe
Die Ahorn Gruppe, deren Wurzeln bis auf das Jahr 1830 zurückgehen, ist durch Übernahmen historisch zu einem Bestattungsverbund mit mehr als 90 regionalen Marken sowie deutschlandweit rund 300 Filialen und über 1.2060 Mitarbeitenden gewachsen. Damit ist die Tochter der IDEAL Lebensversicherung a.G. die größte Anbieterin von Bestattungsdienstleistungen in ganz Deutschland.
Bei ihren Unternehmenserwerben wird die Ahorn Gruppe durch das Team des renommierten Nachfolgespezialisten SGP Corporate Finance beraten.
Pressekontakt
Katharina Kunath
Telefon +49 30 78 78 2 -520
presse@ahorn-gruppe.de
Bild/Grafik
© Ahorn Gruppe